Für eine funktionierende Wirtschaft ist die Kreislaufwirtschaft von grosser Wichtigkeit - nun durften wir auch den gesamten Solothurner Regierungsrat von unserem Können überzeugen.
In unserem Baustoffpark in Walliswil durften wir der SVP-Fraktion inkl. Bundesrat Guy Parmelin zeigen, dass die Kreislaufwirtschaft tagtäglich in unserem Konzern gelebt wird.
Im Juni 2021 haben wir mit den Arbeiten für die Weiterentwicklung vom Waffenplatz in Wangen an der Aare gestartet, im Frühjahr 2023 die letzte Deckenetappe betoniert.
Mohammad Khaled, Lernender im 2. Lehrjahr bei Marti AG Solothurn, spricht über seinen Werdegang, die Arbeiten auf der Baustelle Neubau Betriebsgebäude VEBO Genossenschaft in Solothurn, seine Zukunft und wie wichtig Teamarbeit ist.
Im alten Spital in Solothurn fand Ende März ein Infoanlass über mögliche EBA-Lehrberufe statt.
Im Oktober 2022 haben wir mit den Arbeiten rund um die neue Fischaufstiegstreppe beim Kraftwerk Flumenthal gestartet.
Im November 2021 haben wir in Solothurn mit den ersten Arbeiten für den Neubau der VEBO gestartet.
Für das NSNW dürfen wir den Neubau eines Verwaltungs- und Servicecenters sowie einer Fahrzeughalle und einer Tankstelle ausführen.
Die Baustelle Bahnhof Murgenthal mit den sportlichen Terminvorgaben hält uns Tag und Nacht auf Trab.
Ab sofort sind wir auch bei Instagram unterwegs.
Wir haben den Solothurner Unternehmerpreis 2023 gewonnen!
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu.
Wir präsentieren: High performance im neuen Gubristtunnel!
Vor einem Jahr haben wir die Rohbauarbeiten für das Mehrfamileinhaus abgeschlossen.
Wir dürfen das in die Jahre gekommene Mehrfamilienhaus verstärken, instandsetzen und erweitern, so ist die uneingeschränkte Nutzung auch in Zukunft sichergestellt.
Auch in diesem Jahr haben wir einen Ausflug mit allen Lernenden der Gruppe Solothurn gemacht.
Am Wochenende vom 15. / 16. Oktober fand in der Rythalle in Solothurn die Legoaustellung statt und Marti war auch dabei!
Eine Lehre bei der Marti Gruppe öffnet dir die Welt. Wir sind eine traditionelle Schweizer Familienunternehmung, die in allen Baubereichen tätig ist.
Die Grund- und Tiefbau AG durfte in Vaduz (LI) die Spundwandarbeiten für das neue Dienstleistungszentrum ausführen. Die Fertigstellung für das Projekt ist 2024 geplant.
Auch in diesem Jahr hatten unsere Lernenden das Vergnügen am Marti-Camp teilzunehmen. In der Zeit von Juni bis September waren total 150 Lernende aus 18 verschiedenen Lehrberufen der ganzen Marti AG im Camp.
Im April dieses Jahres fuhren die Baumaschinen für den Bau des Tropfenkreisels auf.
Zwar ist der Einbau von Schadstoffen heute verboten und doch finden wir in Umbauten und bei Renovationsarbeiten immer wieder Altlasten, die fachgerechte Entsorung beansprucht.
Aufgrund vom Umbau des BBZ und der Liegenschaft Rosengarten Solothurn wurde das Kunstprojekt Berntor im Rahmen von "Kunst und Bau" realisiert.
Marti AG Solothurn heisst alle Lernenden herzlich Willkommen. Wir wünschen allen einen guten Start auf dem neuen Berufsweg.
Die STA Strassen- und Tiefbau AG Olten durfte im Auftrag vom Kreisbauamt II Kanton Solothurn die Belagssanierung in der Gemeinde Hauenstein-Ifenthal vornehmen.
Das 100-Jahr Jubiläum haben wir alle zusammen mit einem rauschenden Fest gefeiert. Merci allen Mitarbeitenden, ohne Euch wäre das alles nicht möglich. Wir sind Marti, wir sind Marti United.
Die Lernende der Marti AG Solothurn haben die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen!
Im Mai hat uns die 8. Klasse der Schule Biberist/Lohn-Ammannsegg im Werkhof der Marti AG Solothurn besucht.
Im Februar haben unsere Lernenden Azghar Ali Hashimi, Thierry Lüscher und Marc Candoni das Lernendenprojekt «Auf- und Abfahrtsrampen» ausgeführt.
Wie wird die Fahrbahn in einem Tunnel eingebaut? In unserem Film auf YouTube zeigen wir dies sehr ausführlich.
Gubrist Tunnel (Schweiz) – Fahrbahneinbau in der dritten Röhre - YouTube