In einer Ausschreibung von mehreren Künstlern wurde das Kopieren des alten Berntors im Kreuzackerplatz ausgewählt. Die Marti AG Solothurn durfte gemeinsam mit dem Künstlerduo Haus am Gern das spannende Projekt ausführen.
Ein Tor steht auf dem Kopf, eines liegt, beide Kopien wurden mit Stampfbeton hergestellt. Dafür wurden die Tore als Negativ im Werkhof gebaut, um es wie ein Betonelement vor Ort versetzen zu können. Da das Gewicht bei 120 Tonne pro Tor (inkl. Fundament) liegt und somit weder transport- noch versetzfähig war, wurde dies in 12 Segmente à je 10 Tonnen unterteilt.
Als beide Tore wie geplant neben dem Original standen war das eine grosse Freude für alle involvierten Personen.